Aktionstag Diversity-Day
Der Aktionstag Diversity-Tag wurde erstmals 2012 veranstaltet und findet seither jährlich im Mai im Rahmen des European Diversity Month statt.
Der Verein Charta der Vielfalt rief den Deutschen Diversity-Tag ins Leben. Der Aktionstag findet jährlich in Deutschland statt. Er bietet Raum, um sich intensiv mit dem Thema Diversität auseinanderzusetzen, mit verschiedenen Aktivitäten die Bedeutung von Vielfalt zu betonen und das Engagement für eine offene und diskriminierungsfreie Arbeitswelt sichtbar zu machen. Ziel ist es, das Bewusstsein für Vielfalt am Arbeitsplatz zu schärfen, Vorurteile abzubauen und inklusive Arbeitsumgebungen zu fördern.
Weitere Informationen zu dem Thema
Diversity-Tag an der TU Dortmund
Im gesamten Monat Mai finden an der TU Dortmund Veranstaltungen statt, die sich mit verschiedenen Diversitätsaspekten beschäftigen und die Arbeit von Diversitäts-Akteur*innen auf dem Campus in den Fokus rücken.
Die diesjährige Keynote zum Diversity-Tag wird von Gilda Sahebi gehalten. Die Journalistin, Politikwissenschaftlerin und Ärztin spricht am 27. Mai 2025 ab 16 Uhr zum Thema „Wie Hassrede Demokratien gefährdet und was wir dagegen tun können“. Die Veranstaltung ist offen für alle Angehörigen der TU Dortmund. Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung im grünen Hörsaal am Martin-Schmeißer-Platz statt (schräg gegenüber vom Mathetower), bei schlechtem Wetter im Hörsaal II der Emil-Figge-Str. 50. Informieren Sie sich dazu vorab bitte auf der Webseite der Stabsstelle Chancengleichheit, Familie und Vielfalt oder bei Instagram. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Bis zum 31. Mai haben Angehörige der TU Dortmund noch die Gelegenheit, die Ausstellung „Gemeinsam gegen Sexismus“ im Foyer der Fakultät für Informatik (Otto-Hahn-Str. 14) zu besuchen. Mit der Ausstellung unterstützt das Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ dabei, das Thema Sexismus und sexuelle Belästigung zu enttabuisieren und einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Eine Übersicht über alle Veranstaltungen sowie weitere Informationen finden Sie hier.
Stand: Mai 2025
Quellen
Charta der Vielfalt. Letzter Zugriff 22.05.2025