MinTU - Mädchen in die TU Dortmund

Wir wollen dir Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) richtig schmackhaft machen: Mit viel Spaß und Ausprobieren!
MinTU steht für "Mädchen in die TU Dortmund" und das ist auch das Ziel des Projektes.
Das Mentoring-Projekt bietet ca. 50 Schülerinnen zwischen 12 - 14 Jahren die Möglichkeit, die TU Dortmund mit ihren MINT-Fakultäten kennenzulernen. Ein Jahr lang nehmen sie an Workshops der MINT-Fakultäten teil und treffen sich in ihrer Mentoring-Gruppe mit ihrer Mentorin und anderen Mädchen. Mitmachen können studieninteressierte Schülerinnen aller Schulformen aus Dortmund und Umgebung.
Wir heißen dich herzlich willkommen, wenn du nicht-binär/non-binary oder genderqueer bist bzw. dein Geschlecht mit dem Wort divers beschreibst. Wenn du dir unsicher bist, ob dieses Angebot das richtige für dich ist, melde dich bei uns und wir finden das Angebot, das am besten zu dir passt.
Wusstest du, dass...
...Mentoring von dem griechischen Begriff Mentor kommt, was auf Deutsch so viel wie erfahrener Berater heißt. Es ist ein Prozess, in dem eine erfahrene Mentorin einer weniger erfahrenen Mentee Informationen und Tipps weitergibt.
Aktuelles
Schülerinnen versuchen sich als sensorische Produkttesterinnen
Die MinTU-Mentees besuchten die Fakultät Statistik und Fakultät für Mathematik.

MinTU Mentoringtreffen: Einblicke in das Leben von Studentinnen
Bei den privaten Mentoringtreffen lernen sich Studentinnen und Schülerinnen noch besser kennen.

Bei MinTU ist Musik in der Luft
Der zweite Workshoptag in der aktuellen Runde des Mentoring-Programms „MinTU – Mädchen in die TU Dortmund“ fand am 16. Juni an der TU Dortmund statt.…

Perfekte Wellen auf dem Campus
Teilnehmerinnen des Projektes „MinTU - Mädchen in die TU Dortmund" waren zu Besuch in den Fakultät Physik sowie Architektur und Bauingenieurwesen.

Virtueller Jahresabschluss im Hause MinTU
Aufgrund der aktuellen Situation findet die MinTU-Jahresfeier im Dezember online statt.

Mentees unternehmen eine Online-Reise ins Weltall
Nachbericht über den Video-Workshop mit dem DLR_School_Lab.
