Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Hauptinhalt

Wissenschaftler*innen

Bildercollage mit Wissenschaftlerinnen bei der Arbeit, im Gespräch und mit Kindern

Insbesondere für Wissenschaftlerinnen hält die TU Dortmund zahlreiche Angebote und Informationen zum Thema Gleichstellung bereit. Die wichtigsten Links haben wir hier für Sie spezifisch zusammengestellt:

Berufliche Entwicklung: Orientierung und Karriereförderung

Das Gleichstellungsbüro will Wissenschaftlerinnen darin stärken, eine sichere Entscheidung über ihre berufliche Perspektive zu treffen und eine Karriere innerhalb oder außerhalb des Wissenschaftssystems überzeugt zu planen und vorzubereiten. Deshalb haben wir Projekte entwickelt, die dieses Thema in unterschiedlicher Weise aufgreifen. Das Projekt female.2.enterprises baut Brücken zwischen Wissenschaftlerinnen und Unternehmen der Region und fördert Kompetenzen, die Masterabsolventinnen, Doktorandinnen und Postdoktorandinnen auf Führungspositionen vorbereiten. In der Research Acadamy Ruhr fokussiert die TU Dortmund mit dem Mentoring-Programm mentoring³ und dem Karriereforum die Weiterentwicklung von Kompetenzen für die wissenschaftliche Laufbahn.

Berufungsverfahren an der TU Dortmund

Wer eine Professur anstrebt wird gespannt sein, mehr über den Ablauf von Berufungsverfahren an der TU Dortmund zu erfahren.

Dezentrale Gleichstellungsangebote

Informationen über Aktivitäten der Fakultäten zum Abbau struktureller Benachteiligungen von Frauen und gegen bestehende oder absehbare Geschlechterdisparitäten finden Sie in den dezentralen Gleichstellungskonzepten. Wir haben die aktuellen Gleichstellungskonzepte sowie Hinweise auf weiterführende Maßnahmen und Ansprechpersonen in den Fakultäten für Sie gesammelt.

Ansprechpersonen

Sie suchen Ansprechpersonen für Gleichstellungsfragen oder wollen die Strukturen der Gleichstellungsarbeit an der TU Dortmund kennen lernen? Besuchen Sie unsere AKTEUR*INNEN-Seiten und erfahren Sie, wer hier mit wem und wie zusammenarbeitet.

Netzwerke

Gleichstellungsbeauftragte von Hochschulen sind gut miteinander vernetzt und haben Anteil an diversen Netzwerken in Wissenschaft, Forschung und (Hochschul-)Politik, aber auch in der Wirtschaft. Wir haben für Sie eine Liste mit Netzwerkpartner*innen innerhalb und außerhalb der TU Dortmund zusammengestellt, die gleichstellungs- und hochschulpolitisch aktiv sind.

Gleichstellung

Sie interessieren sich für Gleichstellungsthemen wie zum Beispiel die Gender-Mainstreaming-Philosophie? In der Rubrik THEMEN haben wir Links zusammengestellt, die mit unterschiedlichem Fokus Geschlechtergerechtigkeit aufgreifen.

Wissenschaftliches Arbeiten und Familie

Wenn für Sie das Thema „wissenschaftliches Arbeiten mit Kind“ hohe Priorität hat oder wenn Sie für die Pflege von Familienangehörigen verantwortlich sind, empfehlen wir Ihnen einen Besuch des Portals Familien an der TU Dortmund. Hier finden Sie zahlreiche Angebote, Tipps und Informationen rund um die Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Karriere mit familiären Verpflichtungen.

Literaturrecherche zum Thema „Gender Studies“

Sie benötigen Literatur zum Thema Geschlechterforschung für ein Seminar, eine Vorlesung oder ein Forschungsprojekt? Die Universitätsbibliothek bietet ihnen eine Fachinformation zum Thema „Gender Studies“ an. In über 50 Datenbanken können Sie Aufsätze, Biographien, Zeitschriftenartikel und vieles mehr recherchieren. Hier gelangen Sie zu den Datenbanken.



Nebeninhalt

Kontakt

Zentrale Gleichstellungsbeauftragte

Martina Stackelbeck

Tel.: 0231 755-2603


Sekretariat

Anke Jagst

Tel.: 0231 755-2610


Campus Nord
Emil-Figge-Str. 66
44227 Dortmund