Auch wenn Gleichstellungsbemühungen in Hochschulen vorrangig auf den wissenschaftlichen Nachwuchs im weitesten Sinne ausgerichtet sind, werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Wissenschaft stützenden Apparat in der TU Dortmund nicht vergessen. Sie finden auf dieser Seite insbesondere Angebote, die für Beschäftigte aus Technik und Verwaltung von Interesse sind:
In Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Chancengleichheit, Familie und Vielfalt und dem Zentrum für Hochschulbildung rief das Gleichstellungsbüro 2011 das Netzwerk Sekretariatsmanagement ins Leben. Es lädt Beschäftigte aus Lehrstuhlsekretariaten, Dekanaten und anderen Verwaltungsbereichen der Fakultäten und Einrichtungen der TU Dortmund ebenso ein wie die Beschäftigten der zentralen Verwaltung. Neben Informationen zu Schwerpunktthemen bieten die Netzwerktreffen Raum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen. Das Netzwerk trifft sich zwei- bis dreimal jährlich. Die Themen der Treffen werden von den Teilnehmenden selbst festgelegt und orientieren sich am aktuellen Bedarf. Mehr Informationen zum Netzwerk und die aktuellen Termine finden Sie hier.
Sie interessieren sich für Gleichstellungsthemen wie zum Beispiel die Gender-Mainstreaming-Philosophie? In der Rubrik THEMEN haben wir Links zusammengestellt, die mit unterschiedlichem Fokus Geschlechtergerechtigkeit aufgreifen.
Informationen über Aktivitäten der Fakultäten zum Abbau struktureller Benachteiligungen von Frauen und gegen bestehende oder absehbare Geschlechterdisparitäten finden Sie in den dezentralen Gleichstellungskonzepten. Wir haben die aktuellen Gleichstellungskonzepte sowie Hinweise auf weiterführende Maßnahmen und Ansprechpersonen in den Fakultäten für Sie gesammelt.
Sie suchen Ansprechpersonen für Gleichstellungsfragen oder wollen die Strukturen der Gleichstellungsarbeit an der TU Dortmund kennen lernen? Besuchen Sie unsere AKTEUR*INNEN-Seiten und erfahren Sie, wer hier mit wem und wie zusammenarbeitet.
Wenn für Sie das Thema „Arbeiten mit Kind“ hohe Priorität hat oder wenn Sie für die Pflege von Familienangehörigen verantwortlich sind, empfehlen wir Ihnen einen Besuch des Portals Familien an der TU Dortmund. Hier finden Sie zahlreiche Angebote, Tipps und Informationen rund um die Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit mit familiären Verpflichtungen.
Seit März 2011 ist Dr. Ute Zimmermann Beraterin und Stellvertreterin der zentralen Gleichstellungsbeauftragten für den Bereich Technik und Verwaltung. In dieser Funktion ist die Leiterin der Stabsstelle Chancengleichheit, Familie und Vielfalt auch Ansprechpartnerin für die Mitarbeiterinnen* aus Technik und Verwaltung in allen Gleichstellungsfragen.