Intersex Day of Remembrance
Am Intersex Day of Remembrance und dem Intersex Day of Solidarity wird seit 2005 auf die bestehenden Diskriminierungen von inter* Personen aufmerksam gemacht, für die Verbesserung ihrer Rechte gekämpft und Solidarität mit ihnen gezeigt.
Neben dem Tag selbst wird auch der Zeitraum zwischen dem Intersex Awareness Day am 26.10. und dem Intersex Day of Remembrance für Aktionen genutzt.
Der Intersex Day of Remembrance findet am Geburtstag der inter* Person Herculine Barbin statt. Barbin lebte im 19. Jahrhundert in Frankreich und hinterließ eine Reihe autobiografischer Texte, die später vom Philosophen Michel Foucault mit weiteren zeitgenössischen Papieren und Aufsätzen im Buch De L'identité veröffentlicht wurden. Die Memoiren von Barbin verdeutlichen, wie die Zwänge einer binären Geschlechterordnung wirken und wie aufgrund eines vermeintlichen Geschlechts Möglichkeiten eröffnet werden oder verwehrt werden (queerhistory 2019).
Eine Diskriminierung von inter* Personen besteht insbesondere dann, wenn sie in eine binäre Geschlechterordnung gezwungen werden. Dies geschieht durch äußere (gewaltsame) Eingriffe in die Selbstbestimmung von inter* Personen. Hierzu gehören medizinisch nicht notwendige, geschlechtsangleichende Operationen im Säuglings- und Kindesalter, die ohne Zustimmung der Betroffenen durchgeführt werden (Enzenhofer & Mac Gowan 2012). Auch die strikte Geschlechtertrennung im Sport führt immer wieder zur Diskriminierung von inter* Personen, da sie beispielsweise aufgrund ihrer spezifischen Hormonproduktion von Wettkämpfen ausgeschlossen werden können (Köster 2018).
Fortschritte für die rechtliche und körperliche Selbstbestimmung von inter* Personen wurden in Deutschland in den letzten Jahren beispielsweise durch Änderungen des Personenstandsgesetzes 2013 und 2018 erzielt. Sie ermöglichten, den Geschlechtseintrag im Geburtsregister frei zu lassen oder „divers“ einzutragen (LSVD 2019).
In Deutschland setzen sich Organisationen wie die Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität (dgti.org 2021), die deutsche Vertretung der internationalen Vereinigung intergeschlechtlicher Menschen (IVIM) und die Organisation Intersex International (OII Germany 2021) für die Belange von inter* Personen ein und kämpfen nicht nur an diesem Tag für ihre Selbstbestimmung und ihre Rechte.
Quellen
- dgti.org (2021): Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V. Letzter Zugriff: 02.11.2021.
- Enzenhofer, B. & Mac Gowan, J. (2012): 1-0-1 Intersex. Letzter Zugriff: 02.11.2021.
- Intersexday.org (2017): Intersex Day of Solidarity. Letzter Zugriff: 02.11.2021.
- Köster, E. M. (2018): Intergeschlechtlichkeit im Sport-Wettkampf: Der aktuelle Stand der Debatte. Letzter Zugriff: 02.11.2021.
- LSVD (2019): Der dritte Geschlechtseintrag im Personenstandsrecht – Dokumentation des Gesetzverfahren. Letzter Zugriff: 02.11.2021.
- oiigermany.org (2021): IVIM / OII DEUTSCHLAND. Letzter Zugriff: 02.11.2021.
- Queerhistory (2019): Die Memoiren der_des Herculine Barbin. Letzter Zugriff: 02.11.2021.