Am 10. Juni trafen sich Studentinnen mit der Trainerin Ricarda Scharbert, um alle Fragen rund ums Bewerben zu klären. Die Veranstaltung fand nach langer Corona-Pause endlich wieder vor Ort im Gleichstellungsbüro statt.
Trainerin Ricarda Scharbert ging auf alle Fragen der Teilnehmerinnen ein. | Foto: Soukayna Jriou/TU Dortmund
Die Studentinnen besprachen anfangs, welche Erwartungen sie an den Workshop haben. Beim Thema Bewerben stehen unzählige Fragen im Raum: „Wie baue ich mein Anschreiben auf?“ oder „Wie wichtig ist eigentlich dieses LinkedIn?“ zum Beispiel. Coach Ricarda Scharbert schaffte eine Umgebung, in der alle Fragen angesprochen und geklärt werden konnten. Dabei betonte sie, dass es keine allgemeinen Antworten auf so große Themen gibt. Die Anforderungen und Wünsche variieren je nach Branche und Firma. Dennoch gab Ricarda Scharbert viele individuelle Tipps und die Studentinnen tauschten sich untereinander aus und teilten ihre Erfahrungen bei der Stellensuche. Durch das Besprechen vieler Einzelfälle, konnten die Teilnehmerinnen Sicherheit für ihre eigenen Bewerbungswege gewinnen.
Nach einem gemeinsamen Mittagsessen sichtete die Gruppe exemplarisch einige Bewerbungsunterlagen und besprach mögliche Fehler und Richtlinien für das Format, Länge und die Gestaltung von Anschreiben und Lebenslauf. Am Ende stand die Einsicht: So wie der Job zu einem persönlich passen muss, muss auch die Bewerbung ganz individuell angepasst werden. Ricarda Scharbert betonte, dass durch Veranstaltungen wie female.2.enterprises ein Netzwerk entstehen kann, bei dem sich Frauen gegenseitig mit Tipps und Beziehungen unterstützen können.