Zum Inhalt

UA Ruhr startet im Wintersemester mit dem Zertifikatsstudium „Diversität & Gender“

-
in
  • News
Schrift auf lila Hintergrund: "Zertifikat Diversität & Gender" © UA Ruhr
Das Zertifikat Diversität und Gender wird gemeinsam von der Ruhr-Universität Bochum, der TU Dortmund und der Universität Duisburg-Essen angeboten. Studierende aller drei Universitäten haben die Möglichkeit, sich vertiefend mit Fragen von Vielfalt, sozialer Gerechtigkeit und Machtverhältnissen auseinanderzusetzen. Ziel ist es, eine fundierte, interdisziplinäre und praxisnahe Auseinandersetzung mit diversitäts- und geschlechtsbezogenen Themen zu fördern, um langfristig eine diskriminierungssensible Haltung in Studium, Beruf und Gesellschaft zu stärken.

In einer Welt, die immer komplexer wird, ist es wichtig, sich für einen respektvollen Umgang und gegen jede Form von Menschenverachtung und Demokratiefeindlichkeit zu stellen. Der Zertifikatsstudiengang Diversität und Gender setzt genau hier an und will Studierende befähigen, sich kritisch mit Diskriminierung und Macht auseinanderzusetzen sowie die eigene soziale Positionierung zu reflektieren.

Von den Grundlagen bis in die Praxis: 15 Credit Points in drei Modulen

Das Zertifikat umfasst 15 CP, die in drei studienbegleitenden Modulen erlangt werden können. Das Einführungsmodul wird im Wintersemester 2025/2026 zum ersten Mal angeboten. Es umfasst zwei Blockveranstaltungen und vier Online-Sitzungen. Insgesamt können in diesem ersten Durchlauf 15 Studierende der TU Dortmund am Einführungsmodul teilnehmen. Es sind keine fachlichen Vorkenntnisse erforderlich. Erwartet wird die Bereitschaft zur kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen sowie Interesse an interdisziplinärem Arbeiten. Studierende aller Fachrichtungen sind ausdrücklich eingeladen, das Modul zu belegen.

Eine Anmeldung ist bis zum 10. Oktober 2025 möglich.

Zur Anmeldung

Ab dem Sommersemester können weitere anrechnungsfähige Veranstaltungen an der TU Dortmund, der Ruhr Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen für das Vertiefungsmodul belegt werden, in denen die Kompetenzen und Kenntnisse ausgebaut werden sollen. In einem Praxismodul erfolgt die Auseinandersetzung mit Diversität und gesellschaftlicher Ungleichheit in konkreten Handlungsfeldern.

Weitere Informationen zum Zertifikat