Zum Inhalt

TU Dortmund nimmt Teil an der bundesweiten Kampagne "Hochschulen zeigen Haltung"

-
in
  • News
Das Statement "Hochschulen zeigen Haltung" in verzerrter Schrift wird drei mal nebeneinander in verschiedenen Farbkombinationen (grüne Schrift auf gelbem Hintergrund, rote Schrift auf pinkem Hintergrund, gelbe Schrift auf lila Hintergrund) abgebildet. © TU Dortmund
Mehrere Netzwerke unterschiedlicher Diversitäts-, Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsakteur*innen haben die Kampagne „Hochschulen zeigen Haltung“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, ein Zeichen für eine offene, solidarische und freie Wissenschafts- und Hochschulkultur zu setzen. Gleichzeitig soll auf die bereits bestehenden antidemokratischen Einflussnahmen und Angriffe, denen Akteur*innen an Hochschulen ausgesetzt sind, hingewiesen werden. Alle TU-Angehörige sind dazu eingeladen, sich der Aktion anzuschließen.

Zum Hintergrund der Kampagne

Die Freiheit von Forschung und Lehre ist ein zentrales Fundament unserer Demokratie. Hochschulen sind Orte des freien Austauschs, der wissenschaftlichen Neugierde und des kritischen Denkens.

Der Aufstieg antidemokratischer Kräfte, die in ihrem Wahlprogramm massive Eingriffe in wissenschaftliche Inhalte fordern, stellt eine akute Bedrohung dar. Auch Parteien der „Mitte“ haben durch Aktionen wie die Einschränkung geschlechtergerechter Sprache oder die Streichung von Fördermitteln bereits wissenschaftsfeindliche Maßnahmen umgesetzt. Zudem sind Forschende und Studierende, die sich politisch engagieren, zunehmend Repressionen ausgesetzt. Wissenschaftliche Erkenntnisse werden geleugnet, Forschende diffamiert, und Hochschulen geraten unter Druck, unbequeme Themen auszuklammern.

Diese Entwicklungen betreffen alle Mitglieder jeder Hochschule und hochschulpolitische Gremienarbeit. Hochschulen leben von Vielfalt, Offenheit und kritischen Austausch. Wenn diese Werte in Gefahr geraten, müssen wir gemeinsam handeln.

Die Kampagne läuft seit dem 13. Oktober 2025 und ist ein klares Statement und Bekenntnis zu demokratischen Grundwerten. Sie sensibilisiert für die jüngsten politischen Entwicklungen und die von diesen ausgehenden Gefahren für eine demokratische und solidarische Hochschulkultur. Ins Leben gerufen wurde die Aktion unter anderen vom Netzwerk Antidiskriminierung an Hochschulen, dem Netzwerk Diversity an Hochschulen und der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen e. V. (bukof). Die TU Dortmund ist Mitglied in diesen Netzwerken.

So können Sie an der Aktion teilnehmen

Im Downloadbereich finden Sie die Botschaften in verschiedenen Varianten als png Datei, die Sie zum Beispiel für ihre Mailsignaturen, aber auch für andere Zwecke nutzen können. Die Header-Bilder können Sie für Ihren Web-Auftritt oder für LinkedIn nutzen.

Wenn Sie darüber hinaus auch Interesse an Druckvorlagen für Sticker (7,4x10,5 cm) oder an SharePics für Instagram haben, senden Sie uns gerne eine E-Mail, dann stellen wir Ihnen die Materialien zur Verfügung.

Downloadbereich

Claims für die E-Mail Signatur

Claim blau

Claim gelb

Claim rosa

 

Header für den Webauftritt oder LinkedIn

Header blau

Header gelb

Header rosa 

Header schwarz/weiß