Der Name des Projektes steht nicht für die Altersklasse der Projektteilnehmer, sondern auch für die teilnehmenden Fakultäten 12 bis 16 der TU Dortmund, die ihren Schwerpunkt im sozialen, erzieherischen, kulturellen sowie künstlerischen Bereich haben. Trotz vielseitiger Interessen von Jungen und jungen Männern, entscheiden sich zu wenige für ein Studium dieser Fachrichtungen. Aus diesem Grund initiierte die TU Dortmund das Projekt „12+ - Das Jungen-Mentoring“.
Auf unserer Homepage finden Sie Informationen zum Projekt im Allgemeinen, zu den Zielgruppen, zu unserem Programm und vieles mehr.
Viel Spaß
19.11.2018 – Am 15. November 2018 fand der letzte Workshop-Tag im aktuellen Jahrgang des Projektes „12+ - Das Jungen-Mentoring“ statt. Was die Schüler in der Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften erlebten, erfahren Sie hier
21.06.2018 – Der zweite Workshop-Tag der dritten Runde des Projektes „12+ - Das Jungen-Mentoring“ fand am 20. Juni 2018 an der TU Dortmund statt. Was die Schüler in den Fakultäten Humanwissenschaften und Theologie sowie Kulturwissenschaften erlebten, erfahren Sie hier.
10.05.2018 – Im Rahmen des Projektes „12+ - Das Jungen-Mentoring“ fand am 09. Mai 2018 der erste Workshoptag statt. Was die Schüler in den Fakultäten Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie sowie Rehabilitationswissenschaften erlebten, erfahren Sie hier.
23.03.2018 – Am 21. März 2018 startet 12+- Das Jungen-Mentoring. Während der Auftaktveranstaltung lernten die Schüler aus Dortmund und Umgebung ihre Mentoring-Gruppe und ihren Mentor kennen. In den Kleingruppen tauschten sie Erwartungen an das Mentoring-Programm aus. Ein Jahr lang werden die Schüler im Alter zwischen 14 und 17 Jahren von ihrem Mentor zu Veranstaltungen innerhalb und außerhalb der Universität begleitet. Dabei stehen die gesellschafts- und kulturwissenschaftlichen Studiengänge der TU Dortmund, die in den Fakultäten 12+ studiert werden können, im Mittelpunkt. Die Mentoren sind selbst Studenten der 12+-Fakultäten der TU Dortmund und geben den Jugendlichen „Insiderwissen“ weiter: Sie informiert die Jungen über alle Facetten des studentischen Lebens, das Studieren und Berufsmöglichkeiten, die sich mit dem Studium einer Gesellschaft- und Kulturwissenschaft eröffnen.
Jill Timmreck
Koordinatorin
Tel.: 0231 - 755-8172
zwoelfplus@tu-dortmund
12+ wird durchgeführt vom Gleichstellungsbüro