Seit dem Sommersemester 2016 organisiert das Gleichstellungsbüro die Veranstaltungsreihe »Sowohl als Auch« und lädt vor allem Studierende und Beschäftigte der TU Dortmund hierzu in die zentrale UB ein. »Sowohl als Auch« möchte einerseits das Augenmerk auf die Frauen- und Geschlechterforschung an der TU Dortmund richten und andererseits aktuelle Diskurse innerhalb der nicht-institutionalisierten feministischen und gleichstellungsorientierten Bewegungen aufnehmen. Das Format setzt an aktuellen gesellschaftlichen Debatten an und bringt sie mit wissenschaftlichen Fragen zusammen. Ein übergeordnetes Thema, das aus den verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird, ist dabei das verbindende Element. Theorie und Praxis, Kultur und Wissenschaft werden aufeinander bezogen, so dass Synergieeffekte entstehen. Ausdrücklich gewünscht sind angeregte Diskussionen und das Zusammentreffen von Menschen aus verschiedenen Kontexten. Für die Beteiligten können sich neue Impulse für ihre eigene Arbeit ergeben oder Kooperationen entstehen. »Sowohl als Auch« ist konzipiert als „Lunch Lecture“ und findet zur Mittagszeit in der Universitätsbibliothek statt.
18.07.2019 – Die Autorin und Aktivistin Sandra Wurster und Prof. Dr. Elke Grimminger-Seidensticker sprachen am 27. Juni in der Universitätsbibliothek über Körperbilder, Glaubenssätze und Selbstliebe. Die Veranstaltung war Teil der Reihe »Sowohl als Auch« des Gleichstellungsbüros, bei der aktuelle gesellschaftliche Debatten mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und Fragestellungen von Forscher*innen der TU Dortmund zusammen gebracht werden.
22.11.2018 – Die angehende Astronautin Dr. Suzanna Randall und Prof. Dr. Metin Tolan, kamen am 25. Oktober zusammen, um über die unendlichen Weiten des Weltraums und die Faszination Raumfahrt zu sprechen. Die Veranstaltung war Teil der Reihe »Sowohl als Auch« des Gleichstellungsbüros und lockte 150 Interessierte in die Universitätsbibliothek.
18.10.2018 – mit Prof. Dr. Metin Tolan und Dr. Suzanna Randall am 25. Oktober 2018, 12:00 Uhr in der Universitätsbibliothek
23.07.2018 – Zum zweiten Mal in diesem Jahr, lud das Gleichstellungsbüro zur Veranstaltungsreihe ››SOWOHL ALS AUCH‹‹ in die Universitätsbibliothek der TU Dortmund. Am 14. Juni diskutierten zahlreiche Gäste mit den eingeladenen Expert*innen über das Thema „Hate Speech: Hassrede im Netz“.
15.05.2018 – Mit Dr. Jennifer Eickelmann und Tarik Tesfu, am 14. Juni 2018, 12:00 Uhr in der Universitätsbibliothek.
24.11.2017 – Das Gleichstellungsbüro lud am 21.11.2017 zur dritten Veranstaltung in der Reihe SOWOHL ALS AUCH in die Universitätsbibliothek ein. Zahlreiche Besucher*innen folgten dieser Einladung. Die Lunch Lecture stand dieses Mal unter dem Titel: „‘So hübsch und dann im Rollstuhl...‘ Ein Austausch über Geschlecht, Behinderung und Inklusion“.
01.10.2017 – Mit Sabrina Schramme und Laura Gehlhaar, am 21. November 2018, 12:00 Uhr in der Universitätsbibliothek.
19.05.2017 – SOWOHL ALS AUCH, eine Veranstaltungsreihe des Gleichstellungsbüros, nahm am 16. Mai 2017 das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den Blick. Die rund 60 Besucherinnen und Besucher erhielten neben einem wissenschaftlichen Input von Prof. Michael Meuser und Benjamin Neumann aus der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie auch einen ganz persönlichen Erfahrungsbericht von Stefanie Lohaus, Herausgeberin des Missy Magazine, und ihrem Partner Dr. Tobias Scholz.
04.05.2017 – Bei der nächsten Ausgabe von ››SOWOHL ALS AUCH‹‹ am 16.Mai diskutieren Stefanie Lohaus vom Missy Magazine und ihr Partner Dr.Tobias Scholz zusammen mit Prof. Dr. Michael Meuser und Benjamin Neumann von der TU Dortmund über das Gelingen gleichberechtigter Vereinbarkeitsarrangements bei der Kinderziehung und Care-Arbeit. Das Blogger*innen-Kollektiv „Feminismus im Pott“ hat dazu unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Helena Hartlieb besucht und mit ihr sowohl über die Veranstaltung als auch über das 50:50 Prinzip gesprochen.
17.04.2017 – Mit: Prof. Dr. Michael Meuser, Benjamin Neumann, Stefanie Lohaus und Dr. Tobias Scholz, am 16. Mai 2017, 12:00 Uhr in der Universitätsbibliothek.
19.05.2016 – “With/out a voice - poetry slam literaturwissenschaftlich” war der Titel der ersten Lunch Lecture, die zur Mittagszeit in der Universitätsbibliothek stattfand. Im gut gefüllten Lesesaal hörten die Besucherinnen und Besucher nach dem interessanten wissenschaftlichen Input von Prof. Dr. Sigrid Nieberle die beeindruckenden Texte der beiden Slammerinnen Svenja Gräfen und Theresa Hahl. Die anschließende Diskussion reichte von der Frage nach literarischen Produktionsprozessen über die Einordnung des Poetry Slam in den „klassischen“ Literaturbetrieb bis hin zu gegenwärtigen feministischen Diskursen innerhalb der Szene und bot unter anderem durch den Publikumsdialog spannende Einblicke.
11.04.2016 – Mit Prof. Sigrid Nieberle, Svenja Gräfen und Theresa Hahn am 19. Mai 2016, 12:00 Uhr in der Universitätsbibliothek.