Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Bereichsnavigation

Hauptinhalt

Aktuelles

#klargestellt: Monosexualität, die | monosexuell (Adj.)

klargestellt_Meldung-300x200px

23.03.2023 – Monosexualität beschreibt eine sexuelle Orientierung, in der sich Personen ausschließlich zu einem Geschlecht emotional, romantisch und/oder sexuell hingezogen fühlen (Ritter, 2020). Zu den Monosexualitäten gehören Heterosexualität und Homosexualität.

 

Neues Vorlesungsverzeichnis zu den Themen Gender und Diversität ist online

230317_Meldung-VVZ_ElsoDorfman CC BY-SA 3.0

17.03.2023 – Auch für das Sommersemester hat das Gleichstellungsbüro ein Vorlesungsverzeichnis mit Veranstaltungen zu den Themen „Gender“ und „Diversität“ zusammengestellt. In zwölf der 17 Fakultäten der TU Dortmund werden im kommenden Semester Veranstaltungen zu diesen Struktur- und Analysekategorien angeboten. Die Breite und Vielfalt der Themen ist sehr groß. Die Inhalte der Veranstaltungen reichen von Geschlecht, Gender und Queer-Theorien über Migration und Rassismus bis hin zu Religion sowie Inklusion, Alter und Behinderung. Das neue Vorlesungsverzeichnis gibt einen Überblick über 100 Veranstaltungen.

 

SHE FOR DEMOCRACY - Deine Zukunft in der Kommunalpolitik!

she for democracy-kleiner

16.03.2023 – Du findest in der Politik fehlt es an weiblichen Stimmen? Du hast Lust dich politisch zu engagieren, aber dir fehlt noch der richtige Zugang? Dann ist das Programm She For Democracy genau das Richtige für dich!

 

MinTU - Mädchen in die TU Dortmund: Das MINT-Mentoring Programm für Schülerinnen ist wieder gestartet

230307_MinTU Auftakt

09.03.2023 – Knapp 30 Schülerinnen nahmen am 28. Februar 2023 an der Auftaktveranstaltung für das Schülerinnen-Mentoring „MinTU – Mädchen in die TU Dortmund“ teil. Projektkoordinatorin Jill Timmreck begrüßte die Schülerinnen und ihre vier Mentorinnen im Rudolf-Chaudoire-Pavillon.

 

8. März: International Women's Day

Logo_UptoDate_Untertitel500px

08.03.2023 – Der 8. März ist unter vielen Namen bekannt: Internationaler Frauentag, Weltfrauentag, Frauen*kampftag oder feministischer Kampftag. Ein Tag um zu streiken, zu feiern, zu protestieren, zu kämpfen und laut zu sein. Und einen Fokus darauf zu richten, was noch getan werden muss, um patriarchale und sexistische Strukturen abzuschaffen.

 

20 Jahre Gefahrstellenbegehung!

230301_Gefahrstellen_kleiner

02.03.2023 – Im November 2022 wurden die Angehörigen der TU Dortmund auf Initiative der zentralen Gleichstellungsbeauftragten Martina Stackelbeck erneut gebeten Orte auf dem Campus zu melden, die ein Gefühl der Unsicherheit auslösen oder eine Gefährdung darstellen können. Vertreter*innen von Arbeitsschutz, Bau- und Facilitymanagement sowie de Gleichstellungsbüro der TU Dortmund besichtigten alle gemeldeten Punkte auf dem Campus, um gemeinsam Verbesserungen zu besprechen und zu vereinbaren.

 

Ausschreibung für den Aufbau der Beratungsstelle zum Schutz vor Diskriminierung und vor sexualisierter Gewalt ist erfolgt

Antidiskriminierungsstelle_kleiner

27.02.2023 – Vor einem Jahr setzte der Senat der TU Dortmund die „Richtlinie zum Schutz vor Diskriminierung und vor sexualisierter Gewalt an der TU Dortmund“ in Kraft. Sie beschreibt die Beratungs- und Beschwerdemöglichkeiten in Fällen von Diskriminierung und sexualisierter Gewalt an der TU Dortmund und gibt Verfahrenssicherheit für alle TU-Angehörigen. Damit wurde auch die Einrichtung einer Beratungsstelle beschlossen, für die nun die Stellenausschreibung veröffentlicht ist.

 

Es ist wieder soweit: Die Anmeldungen für den Girls*Day und Boys*Day in Präsenz sind offen!

2023_GDBD-Freischaltung

14.02.2023 – Die Vorfreude auf den Girls*Day und den Boys*Day an der TU Dortmund ist groß, denn nach dreijähriger Campus-Abstinenz finden die Aktionstage am 27. April 2023 wieder in Präsenz statt. Schüler*innen bekommen die Möglichkeit in Berufe und Studiengänge zu schnuppern in denen sonst das jeweils andere Geschlecht stärker vertreten ist. Über 200 Plätze stehen in den verschiedenen Fakultäten und Einrichtungen der Universität zur Verfügung.

 

27. Januar: (Internationaler) Tag des Gedenkens der Opfer des Nationalsozialismus

Logo_UptoDate_Untertitel500px

27.01.2023 – Heute, am 27. Januar, der Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz (27.01.1945), wird der Millionen Menschen gedacht, die durch die nationalsozialistische Gewaltherrschaft entrechtet, verfolgt und getötet wurden. In Deutschland wurde er 1996 als Gedenktag eingeführt und 2005 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen als Internationalen Tag des Gedenkens der Opfer des Nationalsozialismus festgelegt. (bpd 2021)

 

#klargestellt: Homosexualität, die | homosexuell (Adj.)

klargestellt_Meldung-300x200px

26.01.2023 – Homosexualität beschreibt eine sexuelle Orientierung, bei der sich Personen romantisch, emotional und/oder sexuell primär oder ausschließlich zu dem eigenen Geschlecht hingezogen fühlen (Homosexualität, 2017). Der Begriff „homosexuell“ ist historisch pathologisierend und kriminalisierend verwendet worden und wird selten als Selbstbezeichnung genutzt. Die gängigeren Selbstbezeichnungen für homosexuelle Menschen sind schwul und lesbisch.

 

Feierlicher Projektrundenausklang bei MinTU - Mädchen in die TU Dortmund

221206_MinTU-Info+Abschluss_kleiner

06.12.2022 – Die Info- und Abschlussveranstaltung des Projektes MinTU – Mädchen in die TU Dortmund fand erfreulicherweise wieder in Präsenz statt. Am 29. November 2022 kamen rund 100 Gäste in den Rudolf-Chaudoire-Pavillon am Campus Süd, um das Jahr Revue passieren zu lassen und sich gleichzeitig über den Projektstart im nächsten Jahr zu informieren. Die Schülerinnen brachten ihre Eltern, Geschwister oder Lehrer*innen mit.

 

Jin, Jiyan, Azadî - Zan, Zendegi, Azadi - Frauen, Leben, Freiheit - Women, Life, Freedom!

Iran_CC BY 2.0 Matt Hrkac

05.12.2022 – [English below] Die Proteste gegen die iranische Regierung finden heute seit 80 Tagen unermüdlich statt. Das Gleichstellungsbüro der TU Dortmund solidarisiert sich mit den feministischen Protesten gegen das autoritäre Regime im Iran und schließt sich den Stimmen von iranischen Feminist*innen und Aktivist*innen im Kampf für Freiheit und Selbstbestimmung an.

 

Turmbau, der verbindet – MinTU Teilnehmerinnen im Projektendspurt

221122_MinTU-Endspurt

22.11.2022 – In den Herbstferien gab es für die 25 MinTU-Teilnehmerinnen eine Aufgabe, die sie selbstständig zu Hause lösen sollten. Der Auftrag „Bau einen Turm“ kam von der Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen und ermöglichte den Schülerinnen erste Erfahrungen als Architektin oder Bauingenieurin zu sammeln.

 

Queer am Campus – Leben und Studium in Dortmund für queere Studierende

queer_am_Campus

06.10.2022 – Zum Semesterstart hat das Gleichstellungsbüro „Queer am Campus“ veröffentlicht. Um die Suche nach Netzwerken, Workshops, Partys, Beratung oder genderneutralen Toiletten einfacher zu machen, ist auf unserer Website eine Zusammenstellung von Angeboten für queere Studierende zu finden. Die Übersicht beinhaltet queer-politische Gruppen, universitäre Institutionen, Orte und Beratungsangebote an der Uni und in ganz Dortmund. Für noch mehr Informationen folgt den Links auf dem Flyer.

 

Neues Vorlesungsverzeichnis zu den Themen Gender und Diversität ist online

TitelbildVVZ22-23_MarthaNussbaum_cr[RobinHolland-CC BY-SA 3-0]

21.09.2022 – Auch für das Wintersemester hat das Gleichstellungsbüro ein Vorlesungsverzeichnis mit Veranstaltungen zu den Themen „Gender“ und „Diversität“ zusammengestellt. In zwölf der 17 Fakultäten der TU Dortmund werden im kommenden Semester Veranstaltungen zu diesen Struktur- und Analysekategorien angeboten. Die Breite und Vielfalt der Themen ist sehr groß. Die Inhalte der Veranstaltungen reichen von Geschlecht, Gender und Queer-Theorien über Migration und Rassismus bis hin zu Religion sowie Inklusion, Alter und Behinderung. Das neue Vorlesungsverzeichnis gibt einen Überblick über circa 80 Veranstaltungen.

 

Nebeninhalt

Kontakt

Zentrale Gleichstellungsbeauftragte

Martina Stackelbeck
Tel.: 0231 755-2603

Sekretariat

Anke Jagst
Tel.: 0231 755-2610

Campus Nord
Emil-Figge-Str. 66
44227 Dortmund

Wichtige Links

Facebook-ButtonFolgen Sie uns auf Facebook!

Logo des Aktionsbündnis "Weltoffene Hochschulen gegen Fremdenfeindlichkeit"