17.05.2023 – Heute ist der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (International Day Against Homo-, Bi-, Inter- and Transphobia). Seit 2005 wird er in mehr als 130 Nationen weltweit zelebriert, darunter auch Nationen in denen Homosexualität bis heute unter Strafe steht. (IDAHO Committee 2021)
15.05.2023 – Am dritten Veranstaltungstag von "She for Democracy" trafen sich die Teilnehmerinnen erneut im Dietrich-Keuning-Haus. Der Tag war gefüllt mit verschiedenen Workshops, die darauf abzielten, die persönlichen Fähigkeiten im politischen Kontext weiterzuentwickeln.
11.05.2023 – Das Akronym FLINTA* steht für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen. Das Sternchen (Asterisk) am Ende soll zusätzlich weitere Variationen der Geschlechtervielfalt einbeziehen (bpb, kein Datum).
10.05.2023 – Beim Auftakt des Programms "SHE FOR DEMOCRACY" trafen zehn Dortmunder Ratsfrauen auf 16 erwartungsvolle Teilnehmerinnen und starteten direkt mit spannenden Diskussionen über die politische Gegenwart und Zukunft. Das Empowerment-Programm für eine stärkere Beteiligung von Frauen in der Lokalpolitik wurde mit dieser Veranstaltung offiziell eingeläutet.
05.05.2023 – Die TU Dortmund stellte sich am 27. April 2023 im Rahmen des Girls*Day und des Boys*Day bei Schüler*innen vor und bot ihnen ein breites Programm. Girls*Day und Boys*Day Koordinatorin Jill Timmreck freute sich, die Aktionstage nach vier Jahren wieder in Präsenz veranstalten zu dürfen. „Es ist schön, die vielen Kinder und Jugendlichen mal wieder am Campus zu sehen und nicht nur vor den Bildschirmen in ihren Zimmern“, sagte sie.
25.04.2023 – Am 20. April besuchten die Teilnehmerinnen des Projektes „MinTU - Mädchen in die TU Dortmund" die Fakultät Physik sowie die Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen. Was die Schülerinnen und ihre Mentorinnen während ihres ersten Workshoptages erlebten, lesen Sie hier.
31.03.2023 – Heute ist Transgender Day of Visibility (TDoV). Dieser Tag ist allen trans* Personen gewidmet, binär oder nicht binär. Es geht darum, Aufmerksamkeit für marginalisierte Geschlechtsidentitäten in der Gesamtgesellschaft zu schaffen, die unter das trans Spektrum fallen.
29.03.2023 – Ab sofort können Studentinnen, Absolventinnen und Wissenschaftlerinnen der TU Dortmund sich wieder für Veranstaltungen von female.2.enterprises anmelden. Das Programm für das Sommersemester umfasst Termine von Mai bis Juli 2022. Besonders freuen wir uns darauf, im Mai bei den Career Days der TU Dortmund vertreten zu sein! Vom 8. bis 17. Mai gibt es Infos, Beratung und zahlreiche Veranstaltungen für Studierende und Promovierende der TU Dortmund rund um den Berufseinstieg und den Weg dorthin.
17.03.2023 – Auch für das Sommersemester hat das Gleichstellungsbüro ein Vorlesungsverzeichnis mit Veranstaltungen zu den Themen „Gender“ und „Diversität“ zusammengestellt. In zwölf der 17 Fakultäten der TU Dortmund werden im kommenden Semester Veranstaltungen zu diesen Struktur- und Analysekategorien angeboten. Die Breite und Vielfalt der Themen ist sehr groß. Die Inhalte der Veranstaltungen reichen von Geschlecht, Gender und Queer-Theorien über Migration und Rassismus bis hin zu Religion sowie Inklusion, Alter und Behinderung. Das neue Vorlesungsverzeichnis gibt einen Überblick über 100 Veranstaltungen.
16.03.2023 – Du findest in der Politik fehlt es an weiblichen Stimmen? Du hast Lust dich politisch zu engagieren, aber dir fehlt noch der richtige Zugang? Dann ist das Programm She For Democracy genau das Richtige für dich!
02.03.2023 – Im November 2022 wurden die Angehörigen der TU Dortmund auf Initiative der zentralen Gleichstellungsbeauftragten Martina Stackelbeck erneut gebeten Orte auf dem Campus zu melden, die ein Gefühl der Unsicherheit auslösen oder eine Gefährdung darstellen können. Vertreter*innen von Arbeitsschutz, Bau- und Facilitymanagement sowie de Gleichstellungsbüro der TU Dortmund besichtigten alle gemeldeten Punkte auf dem Campus, um gemeinsam Verbesserungen zu besprechen und zu vereinbaren.
27.02.2023 – Vor einem Jahr setzte der Senat der TU Dortmund die „Richtlinie zum Schutz vor Diskriminierung und vor sexualisierter Gewalt an der TU Dortmund“ in Kraft. Sie beschreibt die Beratungs- und Beschwerdemöglichkeiten in Fällen von Diskriminierung und sexualisierter Gewalt an der TU Dortmund und gibt Verfahrenssicherheit für alle TU-Angehörigen. Damit wurde auch die Einrichtung einer Beratungsstelle beschlossen, für die nun die Stellenausschreibung veröffentlicht ist.
05.12.2022 – [English below] Die Proteste gegen die iranische Regierung finden heute seit 80 Tagen unermüdlich statt. Das Gleichstellungsbüro der TU Dortmund solidarisiert sich mit den feministischen Protesten gegen das autoritäre Regime im Iran und schließt sich den Stimmen von iranischen Feminist*innen und Aktivist*innen im Kampf für Freiheit und Selbstbestimmung an.
06.10.2022 – Zum Semesterstart hat das Gleichstellungsbüro „Queer am Campus“ veröffentlicht. Um die Suche nach Netzwerken, Workshops, Partys, Beratung oder genderneutralen Toiletten einfacher zu machen, ist auf unserer Website eine Zusammenstellung von Angeboten für queere Studierende zu finden. Die Übersicht beinhaltet queer-politische Gruppen, universitäre Institutionen, Orte und Beratungsangebote an der Uni und in ganz Dortmund. Für noch mehr Informationen folgt den Links auf dem Flyer.
21.07.2022 – Im Zuge eines intensiven Dialogprozesses haben die Fakultäten und Einrichtungen der TU Dortmund im vergangenen Jahr neue Gleichstellungskonzepte für den Zeitraum 2022 bis 2026 erstellt. Der Senat setzte die letzten drei Konzepte in seiner Sitzung am 14. Juli 2022 in Kraft. Außerdem verabschiedete er das Rahmenkonzept: „Gleichstellung an der TU Dortmund“, welches einen hochschulweiten Einblick in Gleichstellungsdaten und Maßnahmen zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit gibt. Alle Konzepte sind nun auf der Seite des Gleichstellungsbüros veröffentlicht.