Am 15. November 2018 fand der letzte Workshop-Tag im aktuellen Jahrgang des Projektes „12+ - Das Jungen-Mentoring“ statt. Was die Schüler in der Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften erlebten, erfahren Sie hier
Im Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft bekamen die Schüler eine Einführung in das Kunststudium und in die unterschiedlichen Arbeitsweisen in der Kunst. Die Teilnehmer probierten sich im Bereich der Druckgraphik aus und lernten das künstlerische Arbeiten über den Hochdruck kennen. Sie entwarfen eigene Motive, übertrugen sie auf Styroporplatten und mit individueller Farbgestaltung gelang der experimentelle Prozess des Druckens. Als Ergebnis zeigten sich dystopisch anmutende Landschaften, bunte Schriftzüge oder Farbübergänge beim Abbild des Westfalenstadions.
Das Projekt „12+ - Das Jungen-Mentoring“ bietet ca. 20 Schülern im Alter von 14 - 16 Jahren die Möglichkeit, gesellschafts- und kulturwissenschaftliche Studiengänge an der TU Dortmund kennen zu lernen. Dabei werden sie für ein Jahr von einem Mentor betreut, der selbst Student eines solchen Fachs in Dortmund ist. Der Mentor gibt den Schülern im persönlichen Austausch einen Einblick in sein Studienfach und, den Studienalltag, aber auch Hinweise auf berufliche Perspektiven. Darüber hinaus nehmen die Schüler an verschiedenen Workshops der gesellschafts- und kulturwissenschaftlichen Fakultäten teil. Weitere Informationen unter: www.tu-dortmund.de/zwoelfplus