10.12.2014 – Am 8. Dezember kamen über 40 Mentees mit ihren Mentorinnen in den Rudolf-Chaudoire-Pavillon, um das gemeinsame Mentoring-Jahr Revue passieren zu lassen. Die Mädchen wurden von ihren Eltern, Geschwistern und Freundinnen begleitet. Mit dem Abschluss des dritten MinTU-Jahrgangs wurde gleichzeitig der Startschuss für eine neue Runde gegeben
27.11.2014 – Am 20. November fand der vierte und somit schon letzte Workshoptag für ca. 40 Mentees des Projekt „MinTU“ statt. Sie besuchten zusammen mit ihren Mentorinnen die Fakultät für Mathematik sowie die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Wie die Mädchen knobelten, geometrische Figuren nachbastelten und Musik mittels eines Senders auf Smartphones übertrugen, erfahren Sie hier...
12.11.2014 – Am 05. November verbrachten 10 Teilnehmerinnen von female.2.enterprises einen spannenden Tag im Forschungszentrum Jülich – von der Campuserkundung per Fahrrad bis zum Workshop zur wissenschaftlichen Karriere war alles dabei.
05.11.2014 – Was ist ein Mutterklötzchen? Dreht sich ein Dönerspieß auf dem Mathetower? Und wer ist eigentlich Martina Stackelbeck? Am Tag der offenen Tür der TU Dortmund wurde in den Räumen des Gleichstellungsbüros und der Stabsstelle Chancengleichheit, Familie und Vielfalt so manche Frage gestellt – aber nicht eine,
auf die es keine Antwort gab.
29.10.2014 – Am 28. Oktober öffnete die KVWL in Dortmund ihre Türen für acht Teilnehmerinnen des Projekts female.2.enterprises und bot ihnen die Möglichkeit, aus Sicht einer erfahrenen Personalerin zu hören, wie Bewerbungen gelesen werden, welche Fehler sie unbedingt vermeiden sollten und was im Bewerbungsgespräch gut oder weniger gut ankommt.
07.10.2014 – Ende September bot die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) acht Teilnehmerinnen am Projekt female.2.enterprises einen persönlichen Einblick in ihre Tätigkeiten.
30.09.2014 – ScienceCareerNet Ruhr (SCNR) ist ein hochschulübergreifendes und international ausgerichtetes Karriereförderungsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs der Ruhr-Universität Bochum, der Universität Duisburg-Essen und der Technischen Universität Dortmund (Universitätsallianz Ruhr). Das Veranstaltungs- und Mentoringprogramm richtet sich an Promotionsinteressierte/Promovierende (Frühjahrs-/Herbstakademie), Promovendinnen/Promovierte (mentoring³) und Promovierte/Postdocs (Karriereforum & CoachingPLUS). Im September starten wieder neue Veranstaltungen des SCNR…
30.09.2014 – „Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.“ (Lucius Annaeus Seneca)
Im September fand ein f.2.e.-Workshop zum Thema "Kompetenztraining" statt...
10.09.2014 – Am 5. September fand der dritte Workshoptag im Schülerinnen-Mentoring „MinTU“ statt. Knapp 40 Mädchen besuchten die Fakultät für Informatik sowie die Fakultät Statistik. Wie die Mädchen ihr eigenes Spiel programmierten, zur Webentwicklerinnen wurden und wie sie das Ziegenproblem lösten, erfahren Sie hier...
20.08.2014 – Das Ruhrgebiet ist ein attraktiver Wissenschaftsstandort mit einer großen Anziehungskraft für Hochqualifizierte – national und international. Für diese spielt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine zunehmend wichtige Rolle in ihren beruflichen Entscheidungen für oder gegen einen Standort. Hochschulen, Unternehmen und die Stadt Dortmund diskutieren deswegen am Donnerstag, 28. August, in Podiumsvorträgen und Workshops über Aktivitäten für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
29.07.2014 – Wie reagiere ich souverän auf spitze Bemerkungen, Scheinargumente oder suggestive Fragen? Wie kann ich in schwierigen Kommunikations-Situationen meine Reaktionsbremse lösen? Antworten auf diese und weitere Fragen erarbeitete Kommunikationstrainerin Gabi Brede mit 15 Teilnehmerinnen in dem Workshop „Souverän bleiben – auch in schwierigen Situationen“.
28.07.2014 – Das Karriereprogramm mentoring³ startet im Oktober mit neuen Linien für Doktorandinnen aller Fächergruppen. Die Nachwuchswissenschaftlerinnen der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) können sich bis zum 15. August um einen Platz bewerben.
07.07.2014 – Das gesamte Herbst-Programm mit Unternehmenstouren, Workshops und Coachings finden Sie ab sofort auf der Homepage von female.2.enterprises oder hier als PDF-Download.
04.07.2014 – Strahlender Sonnenschein beim diesjährigen Sommerfest der TU Dortmund. Doch dass die Besucher.Innen am Stand des Gleichstellungsbüros und der Stabsstelle Chancengleichheit, Familie und Vielfalt ins Schwitzen gerieten, lag nicht nur am Wetter.
02.07.2014 – Die knapp 40 MinTU-Mädchen besuchten am 27. Juni die Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen (BCI) sowie die Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen. Wie der Pfefferminz in eine Pastille kommt, warum Windeln dicht halten und wie Traumhäuser konstruiert werden erfahren Sie hier.
06.06.2014 – Bei den Gremienwahlen vom 3. bis 6. Juni 2014 wurde Martina Stackelbeck (oben li.) von den weiblichen Mitgliedern der TU Dortmund in ihrem Amt als Zentrale Gleichstellungsbeauftragte bestätigt. Sie konnte dabei deutlich mehr Stimmen auf sich vereinen, als bei ihrem Amtsantritt 2010. Auch ihre Beraterinnen Dr. Ute Zimmermann (Technik und Verwaltung, oben re.) sowie Nadine Teicher (Studium, unten li.) bleiben im Amt. Neu ins Team gewählt wurde Prof. Dr. Christiane Pott (unten re.) als Beraterin für den Bereich Wissenschaft.
22.05.2014 – Zum 30. Mal fand der Lauf rund um den Dortmunder Campus statt. Unter dem Motto „We can TU it: Equality“ und verkleidet als Rosie the Riveter beteiligten sich Mitarbeiterinnen des Gleichstellungsbüros und der Stabstelle Chancengleichheit, Familie und Vielfalt am Campuslauf.
15.05.2014 – Im Mai setzten sich Teilnehmerinnen von female.2.enterprises mit dem Thema Karriereplanung auseinander. Dabei stellten Sie fest: Karriere ist keine Glückssache, sondern muss gut geplant sein.
08.05.2014 – "Eine visuelle Annäherung“ nennt Seren Başoğul ihr Projekt. Die Diplom-Grafikdesignerin fotografierte dafür sechs in Deutschland lebende Frauen unterschiedlicher Herkunft mit wechselnden Kopfbedeckungen – vom Stirnband über das Kopftuch bis hin zum Schleier. Das Gleichstellungsbüro hat die Arbeit mit dem Titel „Cover/Discover“ nun an die TU Dortmund geholt.
02.04.2014 – 60 Postdocs und Promovierende in der Endphase der Promotion hatten am 01. April wieder die Möglichkeit, sich umfassend über Karriereperspektiven in der Wissenschaft zu informieren.
31.03.2014 – Im März ging es für die Teilnehmerinnen von "female.2.enterprises on tour“ zur KHS GmbH in Dortmund.
27.03.2014 – Mehr als 220 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten am Aktionstag in Workshops, Rallyes und Vorträgen den Campus kennenlernen und bekamen die Gelegenheit, in Studienfächer und Ausbildungsberufe hinein zu schnuppern, die bisher eher vom anderen Geschlecht dominiert werden.
20.03.2014 – Zum ersten Workshoptag des MinTU-Jahres 2014 kamen am 20. März alle Mentees an die TU Dortmund. Gemeinsam mit ihren Mentorinnen besuchten sie die Fakultäten Physik und Maschinenbau.
10.03.2014 – Ein Kurzfilm sorgt derzeit im Internet für Furore. Die französische Regisseurin Eléonore Pourriat dreht in "Majorité oprimée" (dt. "Unterdrückte Mehrheit") die Verhältnisse um und erschafft eine Gesellschaft, in der Frauen im Zentrum stehen und Männer darum kämpfen, ihnen zu gefallen.
28.02.2014 – Die TU Dortmund beteiligt sich am 27. März 2014 wieder mit einem breiten Programm am bundesweiten Girls’Day und Boys’Day.
26.02.2014 – Wie beantworte ich kritische Fragen im Vorstellungsgespräch? Welche Fragen stelle ich? Wie verhalte ich mich bei der Frage nach meiner privaten Zukunft? Diese und viele weitere Fragen konnten im ersten Karriereworkshop von female.2.enterprises zum Thema „Richtiges Verhalten im Vorstellungsgespräch“ geklärt werden.
06.02.2014 – Ab sofort finden Sie auf der Webseite von female.2.enterprises das neue Programm für das erste Halbjahr 2014.
31.01.2014 – Nach fast fünf Jahren an der Technischen Universität Dortmund verlässt Dr. Bahar Haghanipour die Hochschule und arbeitet ab Februar als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bundestag.
23.01.2014 – Auch in diesem Jahr folgen interessierte Schülerinnen der MinTU-Forderung: "Mädchen in die TU Dortmund!" Ingesamt 48 Teilnehmerinnen bekommen die Chance beim einjährigen Mentoring-Programm dabei zu sein.