22.10.2009 – "Gleichstellung mit Tradition und Zukunft" bot den thematischen Rahmen der 20. Jahrestagung der Bundeskonferenz der Frauenbeauftragten und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen e.V. im September 2008 in Bonn. Die Dokumentation dieser Jahrestagung ist nun veröffentlicht und unter nachfolgendem Link abrufbar:
28.09.2009 – Die Koordinierungsstelle Familiengerechte Hochschule Wismar hat ein sehr informatives Internetportal „Auslandsstudium mit Kind“ entwickelt.
Unter nachfolgendem Link finden Sie Empfehlungen und Informationen zu Veranstaltungen, Presse und Veröffentlichungen, die das Auslandsstudium mit Kind thematisieren. Sie können Erfahrungsberichte suchen und lesen und erhalten Hintergrundwissen zum Projekt. Reisewillige und –erfahrene studierende Eltern sind herzlich zur Beteiligung eingeladen.
10.09.2009 – Seit 2008 trägt die TU das Zertifikat "audit familiengerechte hochschule". Die Vereinbarkeit von Familie mit Studium, Forschung und Arbeit an der TU soll durch vielfältige Maßnahmen verbessert werden. Hierzu hat die TU "Leitsätze für eine familiengerechte TU Dortmund" formuliert, die Frau Prof. Gather in der unizet vorgestellt hat:
28.08.2009 – Am 07.08.2009 hat das Rektorat der TU Dortmund beschlossen, das Programm mentoring³ für drei weitere Jahre zu finanzieren.
19.06.2009 – Zum 30.06.2009 wird Frau Dr. Zimmermann als gewählte Gleichstellungsbeauftragte der TU zurücktreten, da sie ab dem 01.07.2009 die Leitung der Abteilung Chancengleichheit, Familie und Vielfalt übernehmen wird, die im Dezernat 1 neu eingerichtet wurde (Campus Süd, GB I, Raum 314, Telefon –6466, Mailadresse bleibt unverändert).
Für das Amt der Gleichstellungsbeauftragten wird zum Jahresende eine Neuwahl stattfinden. Bis dahin wird Frau Dr. Zimmermann das Amt kommissarisch betreuen.
20.04.2009 – Das Gleichstellungsbüro lädt alle Frauen der Technischen Universität Dortmund zur diesjähringen Frauenvollversammlung am 22.04.2009 vom 13.00 bis 14.00 Uhr in die Emil-Figge-Str. 66, Gebäude G1, Raum E 09 (Campus Nord) ein.
Nachfolgend finden Sie die Einladung zur Frauenvollversammlung mit weiteren Informationen.
15.01.2009 – Der Projektträger im DLR hat eine Liste der häufig gestellten Fragen zum Professorinnenprogramm erstellt. Hier ist sie zum Nachlesen und Informieren.
15.01.2009 – Mit einer Änderung des Hochschulgesetzes hat das Land NRW den Weg im Dezember 2008 frei gemacht: nun können Studierende Prüfungen ablegen, auch wenn sie sich wegen ihres Kindes haben beurlauben lassen!
Wörtlich schreibt Minister Andreas Pinkwart am 11.12.2008: "Ich kann Ihnen deshalb mitteilen, dass der Landtag Nordrhein-Westfalen sich dafür ausgesprochen hat, dass Studierende auch während ihrer Beurlaubung zwecks Pflege oder Erziehung von Kindern oder zwecks Pflege der Ehegattin oder des Ehegatten, der eingetragenen Lebenspartnerin oder des eingetragenen Lebenspartners oder eines engen Angehörigen die Möglichkeit erhalten, an Prüfungen teilzunehmen.
Für studierende Eltern der TU Dortmund bedeutet dies eine weitere Flexibilisierung und Erleichterung.
03.12.2008 – Die Koordinationsstelle Netzwerk Frauenforschung NRW hat die Kinderbetreuungsangebote an nordrheinwestfälischen Hochschulen online zusammengetragen. Die Seite "Hochschul-Kinder-NRW" http:://www.kinderbetreuung-hochschulen.nrw.de biete eine Üersicht über die vorhandenen Einrichtungen mit Kurzbeschreibungen, Konditionen und Adressen sowie Informationen über politische Positionen, rechtliche Rahmenbedingungen und einschlägige Publikationen.